antioxidantien

SELEN+C

Für die Schilddrüse, das Immunsystem, schöne Haut, Haare, Nägel & mehr


Was ist SELEN?

Selen ist ein essentielles Spurenelement.


Das bedeutet: Unser Körper ist darauf angewiesen, dass wir es von außen zuführen.
 
Er benötigt es allerdings nur in Spuren (daher: "Spurenelement"). 
Die richtige Dosierung (nicht zu wenig und nicht zu viel) ist daher entscheidend.

Wie gut ist die bevölkerung versorgt mit

Selen?

Die Versorgung mit Selen ist in unseren Breitengraden mittlerweile äußert schlecht:
Die Böden enthalten nur noch sehr wenig Selen
Pflanzen, die auf diesen Böden wachsen, enthalten ebenso nur noch eine geringe Menge an Selen
Selbst das Futter der Tiere ist mittlerweile arm an Selen
mit immer stetig fallender Selenzufuhr aus der Nahrung steigt die Anzahl der Schilddrüsen-erkrankungen
parallel dazu an. 

Woher weiß ich, ob ich ausreichend mit Selen versorgt bin?

Ein einfacher Bluttest (Serum) kann aufzeigen, wie gut oder schlecht die Versorgung mit Selen ist.


Die WHO empfiehlt einen Blutspiegel von 150 - 200 µg/l, um optimal die Gesundheit zu schützen. 

Diese Werte erreicht heutzutage praktisch niemand mehr mit der üblichen Ernährung.

Welche lebensmittel enthalten

Selen?

Paranüsse (70-80 µg pro Nuss, die DGE geht hier jedoch nur von 10 µg pro Nuss aus)

Achtung: Paranüsse enthalten radioaktives Radium!
Das Bundesamt für Risikobewertung schreibt dazu:

“Eine Sonderstellung unter den Lebensmitteln nehmen Paranüsse ein. Mit spezifischen Aktivitäten von einigen 10 Becquerel Radium-226 beziehungsweise Radium-228 pro Kilogramm Frischmasse können Paranüsse rund 1.000-fach höhere Radiumgehalte als die Gesamtnahrung in Deutschland aufweisen.”
(Link)

Sonnenblumenkerne (100 g!) enthalten ca. 100 µg
Aber wer isst so viele Sonnenblumenkerne jeden Tag?

sowie auch ca. 10 - 20 µg enthalten z. B. Emmentaler 

Käse und Eier

Fisch (Thunfisch, 80 µg)
Nicht empfehlenswert, da immens mit Quecksilber belastet!

Schweineleber und Hering (60 µg)


Welche Formen von Selen gibt es und was ist empfehlenswert?


Natriumselenit/-selenat
Nicht empfehlenswert.
Gründe:

- es entleert die Glutathion-Speicher im Körper (d.h. es reduziert damit die Entgiftungsfähigkeit)

- es unterdrückt die RNA-Synthese (also Gene können dann nicht gespeichert oder richtig vom Körper "gelesen" werden)

Beispielhafte Studie dazu hier.


Zudem kann Natriumselenit bei vorliegenden Quecksilberbelastungen (z. B. durch Fischkonsum, Amalgamfüllungen, Kontaktlinsenreinigern, Impfungen etc.) Komplexe bilden, die man nur noch sehr schwer wieder ausscheiden kann.

Link zu einer Studie, die das bestätigt.
Selenocystein und Selenmethionin
Selenocystein ist im Vergleich zu Selenmethionin an Cystein gebunden; Selenmethionin an Methionin.

Beide Formen sind für unseren Körper gut aufnehmbar.

Im Gegensatz zu Selenocystein dient Selenmethionin zusätzlich auch unserem Körper gleichzeitig als Selen-Speicher (z. B. in Organen wie das Herz, der Leber, der Bauchspeicheldrüse etc.).

Supplera Selen + C

enthält als einziges selen-supplement

pro kapsel:

200 ug der gut aufnehmbaren Selen-Form Selenmethionin, die unserem Körper gleichzeitig als Selen-Speicher dient.
zusätzlich:

die fettlösliche Form des Vitamin C (Ascorbylpalmitat).
Martina Leukert

Gesundheitsexpertin

Was ist Ascorbylpalmitat und wo ist der Unterschied zu "normalem" Vitamin C?

Ascorbylpalmitat ist ein mit Fettsäure verestertes Vitamin C, gebunden an die Palmitinsäure. Es ist daher fettlöslich.

Ascorbylpalmitat ist in Deutschland auch unter der E-Nummer E304 als Antioxidationsmittel, Farbstabilisator, Emulgator sowie als vitaminwirksame Substanz (Vitamin C) als Zusatzstoff von Lebensmitteln zugelassen.

Ascorbinsäure (das "bekannte normale" Vitamin C) ist lediglich "nur" wasserlöslich.

Die Fettlöslichkeit des Ascorbylpalmitats hat den Vorteil, das Vitamin C auch die Blut-Hirn-Schranke überwindet und so im Gegensatz zu herkömmlichem

Vitamin C auch im Gehirn aktiv seine Wirkung entfalten kann.
Studie dazu hier.

Vitamin C ist u.a. wichtig für ein funktionierendes Immunsystem, zur Bildung von Kollagen, für gesunde Zähne, den Energiestoffwechsel u.v.m.


Glycin

ein durchdachter Füllstoff

Als Füllstoff enthält Supplera
Selen + C Glycin.

Glycin ist eine Aminosäure, die u.a. wichtig für die Entgiftung über die Leber ist.

Glycin wird auch zur Bildung von Gallensaft, von Kollagenen & roten Blutkörperchen benötigt.
Bei einem Mangel an Glycin wird
z. B. Bindegewebe abgebaut. Außerdem kommt es zur Müdigkeit & zur Erschöpfung.

Eine ausreichende Glycinmenge kann auch die Bildung von Wachstumshormonen anregen, die wichtig sind für die körperliche Regeneration, dem Immunsystem und den Muskelaufbau

Garantiert:

Vegan

Glutenfrei

Laktosefrei

Eine kapsel selen+c enthält:

200 μg
Selen
190 mg
Ascorbylpalmitat (Vitamin C)
80mg 
Glycin   (Aminosäure)

selen+c

von Supplera

nur 29,90 Euro zzgl. Versand
Lieferung auch in die Schweiz!

© Copyright 2024 - Martina Leukert