Manchmal sind es nur wenige Dinge, die schon entscheidend dazu beitragen können, ein neues, gutes Lebensgefühl zu entwickeln und das Essen nicht mehr als Feind sondern als Freund anzusehen.
Sich hin zu einem natürlich schlanken Menschen zu entwickeln heißt auch, das Essen nicht mehr für die Figur verantwortlich zu machen sondern zu lernen, selbstverantwortlich zu handeln.
Natürlich schließt das auch eine innere Verwandlung mit ein. So ist es doch gerade die, die entscheidend dazu beiträgt, das wir diätfrei abnehmen und später auch das Gewicht halten können. Dazu habe ich ja ausführlich in Diätfrei Abnehmen geschildert, welches Vorgehen erforderlich ist. Für die äußere Verwandlung können wir jedoch mit diesen 5 Punkten schon einmal experimentieren:
1. Punkt: Langsam essen
Prüfen Sie, ob Sie ein Schnell-Esser sind: Sind Sie immer zuerst oder zuletzt am Tisch mit dem Essen fertig? Ich garantiere: Sie werden zu den Ersten gehören … darauf könnte ich wetten.
Achten Sie zukünftig darauf, möglichst langsam zu essen. Legen Sie zwischendurch Ihr Besteck ab, während Sie kauen. Nehmen Sie intensiv den Duft, das Aussehen und den Geschmack Ihres Essens wahr. Ihr Gehirn benötigt 20 min. bis dieses Ihnen ein Sättigungsgefühl vermitteln kann. Wenn Sie zu schnell essen, essen Sie zu viel und merken dies mit anschließendem Unwohlsein und Völlegefühl. Unwohlsein ist aber das, was Sie vermeiden sollten (und welches auch nicht zu einem guten Lebensgefühl beiträgt).
Daher: Lassen Sie sich Zeit beim Essen!
2. Punkt: Kauen Sie gut
“Gut gekaut ist halb verdaut!” – das Sprichwort kennen Sie sicherlich. Zählen Sie in dieser Woche jeden Bissen und kauen Sie 20 x (Ausnahme: Suppe …) Denken Sie daran: Ihr Bauch hat keine Zähne.
Insbesondere die Kohlenhydrate (Reis, Nudeln, Kartoffeln, Brot etc.) müssen Sie gut kauen, denn nur der Speichel enthält Enzyme, die für die Verdauung dieser Lebensmittel wichtig sind: a-Amylase zerteilt z.B. komplexere Kohlenhydrate wie Mehl oder Produkte daraus (Brot, Nudeln …) in einfache Kohlenhydrate. Das merken Sie z.B. daran, dass, wenn Sie Brot längere Zeit kauen, es beginnt, süß zu schmecken.
Wenn Sie diese nicht richtig kauen, können Kohlenhydrate nicht gut verdaut werden.
Dadurch hat Ihr Körper es schwer, Nahrung optimal zu verwerten und Ihnen Vitalstoffe zukommen zu lassen. Im Darm kann der Körper nur Vitalstoffe aufnehmen, wenn die Nahrung optimal zerkleinert und durch die Verdauung zerlegt wurde (der Darm ist nämlich nicht löcherig wie ein Sieb!). Außerdem hinterlässt mangelndes Kauen ein Gefühl nach dem Essen, als sei man nicht wirklich danach befriedigt. Sie merken es daran, dass Sie bereits nach dem Essen wieder auf der Suche nach etwas Leckerem sind obwohl Sie gar kein Hunger haben …
3. Punkt: Essen Sie nur das, was Ihnen wirklich schmeckt
Wählen Sie beim Essen nur die Lebensmittel, die Sie wirklich (!) wollen – benutzen Sie dafür keine anderes Kriterium.
Wenn Sie sich Lebensmittel verbieten entstehen Heißhunger und Essgelüste – und Sie werden automatisch später dann dazu greifen: Dieses Mal dann mit schlechtem Gewissen und Gier. Das hinterlässt dann ein Gefühl, als ob Sie mit dem Essen nicht mehr aufhören können. Lassen Sie es nicht so weit kommen:
Erlauben Sie sich die Lebensmittel, die Sie mögen und Sie werden feststellen, dass die Gier danach abnimmt. Versprochen!
Denken Sie daran: Das Programm Diätfrei Abnehmen hilft Ihnen, sich zu einem natürlich schlanken Menschen zu entwickeln. Dinge wie Hungern, eine Diät oder etwas zu essen, was zwar nicht schmeckt aber wenig Kalorien hat verstärken nur das Gewichtsproblem, in dem Sie sich immer mehr ein ungesundes, “dickes” Essverhalten aneignen.
Sie können nur aus dem Teufelskreis aussteigen in dem Sie lernen, wieder ganz normal mit Lebensmitteln umzugehen. Ein Schritt in diese Richtung ist es, Lebensmittel nur zu essen, wenn Sie Ihnen wirklich schmecken.
4. Punkt: Genießen Sie ganz bewusst
Lassen Sie sich beim Essen nicht ablenken (z.B. durch TV, das Lesen der Zeitung, das Surfen im Internet auf dem Smartphone etc.) und genießen Sie jeden einzelnen Bissen: Achten Sie auf Konsistenz, Temperatur, den Geschmack sowie den Geruch des Essens – lassen Sie all Ihre Sinne am Essen teilhaben.
Dadurch ist die Chance umso höher, nach dem Essen sich wirklich befriedigt zu fühlen – ohne weitere Suche nach Nahrung, die Sie dann nicht mehr benötigen.
Viele Menschen mit Gewichtsproblemen behaupten immer, sie wären Genießer und deswegen hätten sie das Problem mit dem Gewicht. Doch weit gefehlt: So gut wie alle Übergewichtigen genießen nicht das Essen. An diesen Beispielen können wir das schnell erkennen:
Das alles hat nun nichts mit Genuss zu tun, denn alle Handlungen zeugen von schlechtem Gewissen beim Essen und dabei automatisch mangelndem Genießen.
Daher gilt: Genießen Sie jeden Bissen: Setzen Sie sich dafür hin und spüren Sie die Konsistenz, den Geschmack usw. Nehmen Sie das Essen wie weiter oben schon beschrieben immer mit allen Sinnen wahr (probieren Sie es auch einmal mit geschlossenen Augen!) und essen Sie wenn möglich nie im Stehen.
5. Punkt: Lassen Sie keine Mahlzeit ausfallen
Wenn Sie Mahlzeiten ausfallen lassen riskieren Sie den “ganz großen Hunger”. Hunger ist an und für sich nichts “Schlechtes”, doch wenn Sie regelrecht ausgehungert sind, haben Sie nicht die Muße, langsam zu essen, gut zu kauen oder das Essen bewusst zu genießen.
Sie essen dann zu schnell, greifen nach dem, was gerade “herumliegt” und fühlen sich hinterher nicht nur zu voll, sondern auch unbefriedigt.
Essen Sie daher regelmäßig und falls Sie unterwegs sein sollten, planen Sie sich das Essen bewusst ein bzw. sorgen Sie dafür, dass Sie rechtzeitig etwas essen können.
Denken Sie daran: Das Programm Diätfrei Abnehmen ist keine Diät. Mahlzeiten ausfallen zu lassen verstärkt ein schlechtes Essverhalten.
Nehmen Sie sich Zeit und essen Sie regelmäßig – der 1. Schritt zu einer natürlich schlanken Figur.
Wenn Sie trotz aller Tipps immer noch Heißhunger und ständig Lust auf Essen haben, ist dies ein Zeichen, dass Ihr Körper Vitalstoffe benötigt. Sie erleben das dann als “undefinierbare Gelüste”, bei denen Sie von Fleischwurst über Schokolade und Chips alles essen und trotzdem nie Befriedigung spüren.In diesem Fall lege ich Ihnen ans Herz:
Bauen Sie die Vitalstoffreserven wieder auf damit Essgelüste keine Chance haben. Wie und warum Essgelüste entstehen und was ich dazu empfehle:
Bei Interesse einfach hier klicken und lesen!
Wenn Sie diese Tipps anwenden werden Sie feststellen, dass Sie immer mehr wieder die Kontrolle über sich und das Essen erhalten werden. Völlegefühl, Bauchschmerzen oder das schlechte Gewissen beim Essen werden nach und nach der Vergangenheit angehören, wenn Sie am Ball bleiben.
Vergessen Sie jedoch auch nicht Ihre innere Veränderung und die “Arbeit” mit dem Unterbewusstsein wie in Diätfrei Abnehmen von mir beschrieben, denn nur diese alleine bewirkt, dass Sie später automatisch immer alles richtig machen und dadurch auch dann Ihr Gewicht halten werden. Alles klar?
Vielleicht drucken Sie sich diesen Artikel einfach aus und hängen oder legen sie an eine Stelle, an der Sie immer wieder daran erinnert werden? Oder Sie nehmen sich vor, pro Woche jeweils einen Punkt von diesen 5 Punkten bewusst auszuprobieren?
Erzählen Sie mir von Ihren Erfahrungen – ich freue mich über Ihren Kommentar!