11 Dinge bzw. Verhaltensweisen, die über Abnahme oder Übergewicht entscheiden

Viele von uns möchten abnehmen und sind der Meinung, mit einem Essplan (Diät) werden Sie das erreichen. Doch weit gefehlt: Es geht nicht darum, einen Essplan zu verfolgen. Das Verhalten eines natürlich schlanken Menschen ist das, was es zu lernen gilt.

Um ein natürlich schlanker Mensch werden zu können müssen Sie bereits vor dem Erreichen des Wunschgewichts sich auch wie einer verhalten!

Was Schlanke anders machen

Wenn Sie Diätfrei Abnehmen gelesen haben, wissen Sie, dass es wichtig ist, das Verhalten eines natürlich schlanken Menschen zu lernen, wenn Sie abnehmen und später das Gewicht halten möchten. Ohne Diät. Daher:

Die folgenden Dinge und Verhaltensweisen stellen dauerhaftes Übergewicht sicher und verhindern erfolgreich, dass Sie abnehmen.

Lesen Sie die nachfolgende Aufzählung gründlich und überprüfen Sie, ob Sie auch die ein- oder andere Verhaltensweise an den Tag legen. Falls ja, wissen Sie, warum Sie nicht abnehmen (können):

Sie ...

  1. warten auf Abnahme bzw. darauf, dass die Pfunde purzeln.
  2. prüfen (ängstlich, besorgt?) jeden Tag, ob die Hose besser oder schlechter sitzt.
  3. überlegen, ob Sie doch richtig/falsch/zu viel/zu wenig etc. essen.
  4. haben Angst, dass Sie nicht abnehmen (bzw. zunehmen) könnten.
  5. strengen sich an, mehr/weniger zu trinken, mehr/weniger zu essen, zu anderen Uhrzeiten essen oder was auch immer in dieser Art.
  6. machen sich Gedanken über Kalorien, Diäten, das Abnehmen allgemein usw.
  7. fühlen sich in Bezug auf Ihre Figur äußerst unwohl (Beispiele): dick, fett, hässlich, unförmig, behäbig…
  8. bewegen sich wie jemand, der übergewichtig ist.
  9. fühlen sich wie jemand, der übergewichtig ist.
  10. denken wie jemand, der übergewichtig ist (siehe auch die ersten hier genannten Punkte)!
  11. kleiden sich wie jemand, der übergewichtig ist …

Alle Punkte schließen deshalb aus, dass Sie abnehmen und später Ihr Gewicht halten, weil die genannten Dinge alles Verhaltens- und Denkweisen eines übergewichtigen Menschen sind.

Martina Leukert

Fals Sie jedoch kein übergewichtiger Mensch mehr sein möchten, müssen Sie logischerweise diese genannten Denk- und Verhaltensweisen ändern!

Warum ist das so?

Ganz einfach: Sie müssen immer zuerst Ihre Denk- und Verhaltensweisen ändern, ehe Sie ein anderes Ergebnis erhalten können. Das gilt nicht nur beim Abnehmen, sondern grundsätzlich im Leben.

Wenn alles bleibt wie es ist – was soll sich da dann ändern?

Sollten Sie der Meinung sein, Sie könnten jetzt nicht anders denken oder sich anders verhalten, weil Sie eben jetzt übergewichtig sind, dann muss ich Ihnen leider sagen: "Ich kann nicht" bedeutet: "Ich will nicht". Es ist kein Problem, wenn Sie es nicht wollen. Sie entscheiden ja selbst über Ihr Gewicht und müssen dann mit genau diesem Gewicht leben. Ich ja nicht.

Ich weiß, dass diese Zeilen hart klingen aber ich kann Sie vor nichts verschonen. Immerhin wollen Sie ja abnehmen und lesen hier in meinem Blog aus genau eben diesem Grund. Daher sehe ich mich dann auch in der Verantwortung, Ihnen keinen Honig um den Mund herum zu schmieren sondern Ihnen die Wahrheit zu sagen:

Wenn Sie sich nicht ändern ändert sich auch Ihr Gewicht nicht. Punkt.

Arbeiten Sie nicht gegen sich selbst!

Falls Sie z.B. einfach gerne ein schlanker Mensch wären, die sich niemals Gedanken über das Gewicht macht, müssen Sie Abstand nehmen von den Dingen, die nicht dazu passen. Hallo?! Haben Sie sich darüber überhaupt schon einmal Gedanken gemacht??

Eine Diät (egal, welche) beispielsweise passt nicht dazu: Mit einer Diät konzentrieren Sie sich auf Kalorien sowie unterscheiden in "ich darf" und "das darf ich nicht. Sie "lernen" dabei außerdem, nicht auf Ihre Bedürfnisse zu achten und sich zu zwingen, genau das zu essen, was Sie nicht mögen. Sie werden dahin gebracht, Ihr Gewicht täglich zu kontrollieren und beginnen, Ihre Laune sowie Ihre Lebensqualität von diesem Gerät abhängig zu machen.

Habe ich zu viel gegessen??

Irgendwann kreisen Ihre Gedanken von frühmorgens bis spätabends nur noch um das Essen, das Nicht-Essen sowie wie dick Sie doch sind. Sie beschäftigen sich nur noch mit dem Essen (wobei Sie davon ja eigentlich weg wollten!!).

Sie wissen irgendwann nicht mehr, wie sich satt sein überhaupt anfühlt.

Der Gedanke "habe ich zuviel gegessen?!" wird Ihr ständiger Begleiter.

Kurz: Mit diesem Verhalten entfernen Sie sich genau von dem Ziel, was Sie möchten: Einfach ein schlanke Frau zu sein, die das Gewicht hält und in totaler Freiheit lebt. Beweglicher ist. Dem eigenen Mann besser gefällt. Und sich selbst.

Sich gegenteilig zu verhalten hilft nicht

Genau das gleiche gilt für alle anderen Dinge. Sollten Sie beispielsweise beginnen, öfters zu kauen und das Essen dabei besser zu genießen ist das bereits hervorragend. Aber das Ganze bringt Ihnen nichts, wenn Sie gedanklich immer noch zwischen Lebensmitteln, die "gut für die Abnahme sind" und Lebensmitteln, "die schlecht dafür sind" unterscheiden.

Das gilt auch für Sport (machen Sie Sport?). Das ist toll, Bewegung ist wichtig denn die meisten von uns sitzen alle nur (auch ich). Aber falls Sie diesen Sport machen weil Sie ansonsten ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie ihn nicht machen dann werden Sie damit nichts erreichen. Sie werden damit eher nur noch weiter in eine Ess- und Verhaltensstörung hineinrutschen.

Vom Verhalten eines natürlich schlanken Menschen haben Sie sich natürlich damit auch meilenweit entfernt.

Was ist KEIN natürlich schlanker Mensch?

Dazu zählen alle Menschen, die sich krampfhaft mit Diät oder ähnlichem schlank halten und ständig auf alles achten müssen, damit sie ja kein Gramm zunehmen.

Was ist ein echter "natürlich schlanker Mensch"?

  • Ein solcher Mensch ist einfach schlank, ohne etwas dafür zu tun.
  • So jemand macht sich weder Gedanken um das Gewicht noch um das Essen.
  • Ein natürlich schlanker Mensch sortiert auch niemals Lebensmittel ein in "gut für die Figur" und "oh Gott, bloß nicht!".
  • Derjenige isst dann, wenn er hungrig ist und hört auf, wenn er satt ist.
  • Auftretende Probleme oder Gefühlsregungen (wie Wut, Kummer, Langeweile, Stress) reguliert ein solcher Mensch auf andere Art und Weise und benutzt nicht als Ersatz das Essen.

Das "Sein" kommt vor dem "werden"

Setzen Sie bereits das, was Sie sich wünschen, jetzt schon in die Tat um und leben Sie danach, denn: Wenn Sie erst abnehmen möchten, um dann sich glücklich fühlen zu können, dann können Sie nicht erfolgreich abnehmen, denn:

Sie müssen erst glücklich sein und sich wohlfühlen, um dann anschließend (!) abnehmen zu können. Und genau davon handelt ja Diätfrei Abnehmen.

Es ist ein Trugschluss, anzunehmen, dass Sie Ihre Laune, Ihre Gedanken und Ihre Gefühle etc. erst dann ändern werden/können, wenn Sie Ihr Wunschgewicht erreicht haben. Denn mit den Gedanken und Gefühlen, die Sie als übergewichtiger Mensch haben, werden Sie Ihr Ziel nicht erreichen (geschweige denn für den Rest Ihres Lebens auch nicht halten) können. Das ist das Problem!

In Ihrem Bewusstsein sollten Sie bereits am Ziel sein; also handeln, denken und fühlen wie ein schlanker Mensch handelt, denkt und fühlt.

Erst ist es wichtig, schlank im Bewusstsein zu sein, dann können Sie es werden.

"Sein" kommt vor (!) dem "Werden".

Erst schlank sein, dann werden, auch wenn es paradox klingt, ist bei Diätfrei Abnehmen entscheidend

Das "Sein" kommt vor dem "Werden"!


Das ist daher wichtig

Erst ist es notwendig, dass sich unsere Denkweise ändert , ehe (!) wir tatsächlich auch abnehmen können.

Der große Trugschluss beim Abnehmen

Viele von uns unterliegen dem Trugschluss: Erst handeln – dann kommt das Ergebnis. Und egal, wie oft wir das versucht haben, eigentlich sollten wir längst wissen, dass das nicht oder nur mit großer Gewalt- und Kraftanstrengung für kurze Zeit funktioniert – sonst würde eine Diät uns auch dauerhaft schlank machen. Und wir alle wissen, dass das nicht stimmt!

Es funktioniert daher also nur genau anders herum:

Sie sollten erst schauen, was Sie an sich akzeptieren können. Und prüfen was Sie an sich mögen (trotz Übergewicht).

Vielleicht achten Sie einmal darauf, jetzt einfach schon glücklich zu sein, ehe Sie mit dem Abnehmen beginnen. Von diesem Standpunkt aus ist der erste Schritt Richtung Wunschgewicht gemacht und dann, erst dann können Sie erfolgreich sein (und anschließend nicht mehr zunehmen).

Ach ja, interessant ist auch, dass die richtigen Gefühle und dann das richtige Denken dann ebenfalls automatisch kommen.

Erfolgreich mit der Abnahme starten

Die wichtigsten Dinge haben Sie hier bereits gelesen, ich fasse diese Sachen für Sie noch einmal zusammen:

1. Akzeptieren Sie das, was jetzt ist (Ihr Übergewicht), schließen Sie mit sich selbst Frieden. Mit Kampf gegen sich selbst oder das Gewicht werden Sie sonst die Verliererin sein. Garantiert.

Übrigens: Akzeptieren heißt nicht, dass Sie jetzt etwas für gut heißen sollen oder es so hinnehmen - bis ans Ende Ihrer Tage. Akzeptieren bedeutet nur, erkannt zu haben, dass Sie den augenblicklichen Moment, so wie er ist, nicht ändern können. Und genau das sollten Sie akzeptieren. Von da aus erst können Sie einen Schritt weiter gehen.

Ein neues Verhalten bringt andere Ergebnisse!

2. Lernen Sie, wie sich ein natürlich schlanker Mensch verhält.

Fragen Sie sich hierbei immer, wenn Sie selbst unsicher sind: Würde das ein natürlich schlanker Mensch auch so machen? Würde ein natürlich schlanker Mensch auch so (über sich) denken? Versuchen Sie dann, genau dieses Verhalten nachzumachen.

3. Verabschieden Sie sich von sämtlichen Diäten, wenn Sie diese Punkte anwenden.  Ja, ich gehe soweit, dass Sie sämtlichen Glauben daran, dass eine Diät jemals dauerhaft helfen könnte, komplett ablegen. (Wenn Sie schon mehrere Diäten gemacht haben dürfte das Ihnen leicht fallen). Denken Sie daran: Kein natürlich schlanker Mensch macht eine Diät.

Was Sie alles weglassen dürfen

Das bedeutet auch: Sie recherchieren nicht mehr online, welcher Diätplan Ihnen helfen könnte (In meinem Blog können Sie natürlich weiter lesen denn hier geht es ja nicht um Diäten). Sie kaufen keine Diätprodukte mehr, keine Lightprodukte und werfen alles, was Sie zu Hause noch in dieser Art haben weg.

Verschenken Sie das an die verhasste Kollegin oder an die Schwiegermutter. Irgendwer wird dieses Zeug (was sowieso nicht schmeckt) schon aufgrund eines schlechten Gewissens essen.

Natürlich zählen Sie auch keine Punkte, Schokoladenstücke oder Versagergedanken mehr. Sie können nämlich nicht einerseits ein natürlich schlanker Mensch werden, wenn Sie andererseits nicht so wie einer leben. Alles klar?

Hier eintragen:

Jetzt kostenlos und unverbindlich in den 5-teiligen Gratiskurs eintragen und erste Infos erhalten.


Ich hoffe, ich konnte Ihnen auch heute wieder ein Stück weiterhelfen. Ich freue mich über Ihre Rückmeldung!

Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre Antwort