Heißhunger und Essgelüste sind immer ein Zeichen, dass bereits ein gestörtes Essverhalten vorliegt. Dies ist meist der Fall, wenn bereits Diäten durchgeführt worden sind. Die Folgen sind katastrophal: Kein natürlicher Umgang mit dem Essen und weitere Zunahme durch unkontrollierte (Fr-)Essanfälle. Lesen Sie hier, wie Essgelüste entstehen und welche Möglichkeiten es gibt, um wieder ein natürliches und gesundes Essverhalten zu entwickeln.
Kennen Sie das:
Sie zwingen sich, die Dinge zu essen, die Sie nicht mögen und versuchen, die Lebensmittel zu vermeiden, die Sie eigentlich mögen … ?!
Es ist ein Trugschluss, anzunehmen, mit dieser Strategie erfolgreich schlank (und gesund) bleiben oder werden zu können. Sehen Sie selbst diesen Kreis:
Wie wir also klar erkennen können, steigen wir mit so einem Verhalten erneut in einen Teufelskreis ein, in dem wir so schnell nicht mehr herauskommen, wenn uns das nicht bewusst ist:
Sich Lebensmittel zu verkneifen oder zu bevorzugen aufgrund von Gewicht oder Gesundheit führt davon abgesehen genau zu den Problemen, die wir mit diesem Verhalten eigentlich vermeiden wollen (Aufmerksamkeit!).
Heißhunger und Gier entstehen immer aus 2 Gründen:
1.
Wenn wir uns Lebensmittel verkneifen oder Dinge essen, die wir gar nicht wirklich essen wollen (weil sie uns nicht schmecken).
oder/und
2.
Wir dauerhaft verhaltensgestört essen (mal viel, mal weniger, mal aufgrund von Rückfällen nur noch Schokolade/Käse oder Fleischwurst, mal gar nichts davon, dann mal wieder Mahlzeiten ausfallen oder bewusst weniger essen usw.)
Heißhunger und Gelüste sind immer Signale, die anzeigen, dass wir etwas tun, was unserem Körper nicht gut tut.
Heißhunger und Gelüste sind immer Signale, die anzeigen, dass wir etwas tun, was unserem Körper nicht gut tut.Solange wir noch unser Denken in der Schublade “Lebensmittel vermeiden/bevorzugen” halten, sind wir übrigens auch nicht im schlanken Seins-Zustand. Denn kein natürlich schlanker Mensch denkt in dieser Art und Weise!
Wenn wir dauerhaft schlank sein wollen, müssen wir von diesem Denken Abstand nehmen. So wirkt sich das dann aus:
Mit dem “Durchhalten” meine ich natürlich das Schlank-Sein schon jetzt zu leben, ganz so, wie ich es in Diätfrei Abnehmen beschrieben habe …
Ich fasse zusammen:
Solange wir noch ein Schubladen-Denken haben und Lebensmittel in “gut für die Abnahme” und “schlecht für die Abnahme” einsortieren, so lange sind wir nicht im schlanken-Seins-Zustand sondern in einem “Mangel von Schlank-Sein”.
Und wenn unser Sein den “Mangel von Schlank” ausstrahlt (mit all unserem Gefühlen, unserer Aufmerksamkeit, unseren Gedanken, unseren Handlungen, unseren Überzeugungen …) dann erhalten wir ganz einfach, logisch und nachvollziehbar mehr von “Mangel von Schlank”:
Das äußert sich dann in gleichbleibendem oder wachsendem Übergewicht!
Wir müssen also heraus aus diesem “Schubladen-Denken” – denn das ist der einzige Weg der Diätmentalität zu entkommen um wieder ein ganz ungestörtes Verhältnis zu den Lebensmitteln zu bekommen.
Das ist also zu tun:
1.
Lebensmittel bewusst nach Geschmack und Lust auswählen (wenn keine Intoleranzen oder andere gesundheitliche Gründe dem entgegenstehen).
und
2.
Immer dann zu essen, wenn wir hungrig sind und immer so viel zu essen, bis das Sättigungsgefühl auftritt.
Wenn wir bereits diese beiden Punkte umsetzen, integrieren wir damit Verhaltensweisen, die auch natürlich schlanke Menschen haben. Damit haben wir bereits einen großen Schritt ich Richtung der natürlich schlanken Figur getan!
Wie sieht es mit Ihnen aus: Haben Sie festgestellt, dass Sie bereits ein gestörtes Verhältnis zum Essen haben? Wenn ja, was haben Sie ausprobiert? Welche Erfahrungen haben Sie mit Heißhunger und Esslust gemacht? Ich freue mich über Ihren Kommentar!