Sich zu wiegen und damit das Gewicht zu kontrollieren ist keine Verhaltensweise, die ein natürlich schlanker Mensch hat. Warum Gewichtskontrolle (nicht nur bei Diätfrei Abnehmen) eher hinderlich ist und welcher wahre Grund dahinter steckt lesen Sie im heutigen Beitrag.
Eine Leserin schrieb:
Liebe Frau Leukert,
zunächst einmal danke für alles!
Ich habe mir „Diätfrei abnehmen“ gekauft und in meinem Leben hat sich alles zum Positiven geändert. Ich lebe einfach, habe keine Sorgen und Ängste mehr … Das ist schon eine Lebensqualitäts-Verbesserung um fast 100 %!
Auch mental hat sich mein Leben sehr zum Positiven verändert, ich habe auch die Zeit gebraucht, nicht immer über Essen nachzudenken und meine Aufmerksamkeit nur dem von mir Gewünschtem zu schenken z.B. (ich war früher sehr auf Kalorienzählen u.ä. fixiert).
Nun zu meiner Frage:
Sie schreiben von einer Zielsetzung in Diätfrei Abnehmen. Mein Ziel ist es, 20 kg abzunehmen, damit ich wieder Idealgewicht habe. Wie kontrolliere ich, ob ich meinem Ziel näher komme, wenn ich mich bereits schlank fühle und mich nicht mehr wiege?
Meine Antwort
Kurz gefasst geht es ja darum, das Verhalten eines schlanken Menschen zu erlernen. Erinnern Sie sich?
Deshalb ist es ziemlich einfach, viele Fragen, die hier gestellt werden, zu beantworten. Das liegt daran, dass Sie bereits mit diesen beiden Fragen schon fast alles klären können:
Wie würde sich ein schlanker, normalgewichtiger Mensch verhalten? Würde er genauso denken und handeln wie ich?
Bezogen auf die Frage, ob und wie Sie am besten Ihr Gewicht kontrollieren sollten, um Abnehmerfolge sehen zu können, erscheint dann nur diese Antwort dazu:
Kein schlanker Mensch kontrolliert, ob er schlank bleibt bzw. schlank ist (oder schlank geblieben ist). Es beschäftigt sich auch kein schlanker Mensch mit dieser Thematik.
Übrigens – auch für den Fall, dass ich mich wiederhole: Wenn ich von “schlanken Menschen” hier schreibe, dann meine ich natürlich nicht diese Sorte Menschen, die sich mit Diäten, Kalorienzählen oder ständigem Verzicht mit Ach und Krach schlank halten.
Ich meine ausschließlich die schlanken Menschen, die einfach schlank sind, ohne sich je auch nur einen Gedanken darum zu machen, wie sie schlank werden oder schlank bleiben zu können. Jeder kennt diese Menschen, jeder hat solche Menschen in seinem eigenen Freundes- und Bekanntenkreis. Beim Abnehmen bzw. schlank werden können Sie von diesen Menschen unheimlich viel lernen!
Es gibt daher rein logisch betrachtet auch nichts, was Sie kontrollieren müssten. Wenn ich jetzt dazu weiter aushole, muss ich auch auf das Thema Kontrolle noch einmal eingehen. Sich zu wiegen führt sofort zum Thema “Kontrolle” – und das ist ein ganz großes Thema …
Was bedeutet Kontrolle?
Kontrolle bedeutet, dass Sie einer Angelegenheit (bzw. auch sich persönlich) nicht vertrauen, dass sich z.B. eine Angelegenheit zum Besten entwickelt bzw. dass alles in Ordnung ist, so wie es im Augenblick ist.
Je mehr Sie der Meinung sind, etwas, sich selbst oder andere Menschen kontrollieren zu müssen, desto mehr Angst ist in Ihnen – in Form von Glaubenssätzen, Meinungen und Überzeugungen.
Das Schlimme daran ist: Sämtliche Glaubenssätze in Bezug auf Angst verwirklichen sich im Leben immer perfekt und einwandfrei – ohne ein weiteres Zutun, denn:
Wenn Sie Angst haben richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf genau die Dinge, die Sie nicht möchten. Dadurch sind Sie blockiert in Ihrem Denken, in dem, wie Sie sich fühlen und daraus folgend, in dem, wie Sie handeln. Das ist keine Esoterik sondern einfach eine Tatsache.
Angst ist eine völlig tiefe, sehr emotionale Gefühlsregung, die in Form von gewissen Überzeugungen in jedem von uns auf unterschiedliche Art schlummert. Da Angst eine sehr tiefe Emotion darstellt, wirkt sie sich immer auf unterschiedlichste Art im Leben aus, denn: Gefühle sind die perfekten “Programmierer” der “inneren DVD” (wie ich sie in Diätfrei Abnehmen nenne). Erinnern Sie sich?
Bitte lesen Sie im Zweifel noch einmal in Diätfrei Abnehmen nach; hier ist insbesondere der 3. Teil des Programms (“Überzeugungen ablegen und leben wie ein natürlich schlanker Mensch”) gemeint.
Angst ist nicht grundsätzlich schlecht, denn Angst kann uns helfen, gewisse Dinge zu überdenken und sich selbst nicht unnötig Gefahren auszusetzen. Unnötige oder irrationale Ängste jedoch hemmen uns in unserem Leben, denn sie verhindern, wie bereits beschrieben, dass wir klar denken und logisch handeln können. Dadurch bewirken Sie ausnahmslos immer Resultate, die wir in der Regel aber nicht wollen (ja, genau diese Resultate wollten wir eigentlich mit der Angst verhindern … bitte denken Sie darüber nach!)
Je tiefer und stärker ein Gefühl in uns ist, desto schneller verwirklicht sich das Gefühlte in Ihrem Leben – egal ob es ein positives oder ein negatives Gefühl ist, denn um so mehr sind Ihre Handlungen von diesen Gefühlen “gefärbt” (und Handlungen bewirken immer ein Ergebnis!).
Hier Beispiele der alltäglichen Ängste, die uns belasten könnten:
Das waren nur ein paar Beispiele, ich hätte die Liste noch ewig mit diversen Ängsten weiterführen können, die Auswahl ist in dieser Hinsicht bekanntlich riesengroß …
Wenn Angst vorhanden ist, erwacht in uns automatisch das Bedürfnis nach Kontrolle. Wenn Sie Angst haben, haben Sie automatisch (bewusst oder unbewusst!) die Überzeugung, dass Sie mit Kontrolle (egal ob auf der Waage oder in anderer Art und Weise in Ihrem Leben!!) die Angelegenheit besser regeln können oder zumindest so, dass sie für Sie positiv enden wird. Zumindest suggeriert unterschwellig unser Ego das.
Jetzt können Sie vielleicht denken, wenn Sie bis hierhin aufmerksam mitgelesen haben sollten, dass ja dann Ihre weitere Überzeugung “mit Kontrolle kann ich die Angelegenheit zum Positiven hinbiegen” sich dann in Ihrem Leben auswirken müsste. Das funktioniert aber nicht, da Sie viel stärker (!) vom genauen Gegenteil (!) dessen überzeugt sind, nämlich:
Die Überzeugung von “Mangel von Haben” ist hintergründig automatisch immer vorhanden, wenn Sie Kontrolle ausüben (wollen). Wenn Sie die Überzeugung, dass Sie ein Mangel von xy (z.B. Abnahme) heimsuchen wird, überhaupt gar nicht erst hätten, gäbe es auch keinen Wunsch, etwas kontrollieren zu wollen. Was wäre dann auch schon zu kontrollieren?! Bitte denken Sie ernsthaft darüber nach!
Hier kann eine kleine Überzeugung “ich versuche mit Kontrolle die Angelegenheit zum Positiven hinzubiegen” überhaupt nichts ausrichten, denn diese “Mini-Überzeugung” wird sich nicht im Geringsten auf unsere Gedanken, auf unsere Gefühle und letztlich auf ein Ergebnis auswirken. (Das ist auch der Grund, warum Sie trotzdem, obwohl Sie jedes Mal die Mini-Überzeugung haben, mit der “xy Diät” abnehmen zu können, Ihr Wunschgewicht nicht erreichen …).
Das Ganze zeige ich Ihnen jetzt einmal als Beispiel in Bezug auf Ihren Wunsch nach Gewichtskontrolle:
Solange Sie Ihr Gewicht kontrollieren wollen (bzw. den Wunsch haben, es zu kontrollieren), solange sind Sie im “Mangel von Schlankheit”. Das hört sich evtl. etwas umständlich an aber ich denke, Sie wissen, was ich meine …
Solange Sie im Mangel von Schlankheit sind, solange wird auch keine Abnahme erfolgen können, sondern eben ein “Mangel von Abnahme” da sein (damit Sie auch artig den “Mangel von Schlankheit” erhalten, den Sie da ständig heraufbeschwören durch Ihr Denken, den daraus resultierenden Gefühlen und den daraus folgenden Handlungen!).
Daher funktionieren auch Diäten und sonstige Abnehmversuche nie dauerhaft, ganz egal, was Sie ausprobieren und ganz egal, was Ihnen Ihre Umgebung versucht einzureden …
Denken Sie hier nur mal an Berichte in der Zeitung, die aussagen, dass man möglichst wenig essen sollte oder an den Arzt, der Ihnen rät, weniger zu essen damit Sie abnehmen können.
Vielleicht haben Sie sogar schon von Ihren Eltern gehört, dass Sie ein “Pummel” seien und sich den Bauch nicht so “vollschlagen” sollten?
Dadurch – um wieder zurückzukommen auf meine Antwort ganz oben – ist es sehr wichtig, sich an dem Verhalten von natürlich schlanken Menschen zu orientieren:
Keiner von diesen Menschen ist in einem “Mangel-von-Schlankheit”-Bewusstsein, ein jeder ist einfach schlank. Da ein jeder es einfach IST, gibt es nichts, was kontrolliert werden müsste. Es steigt überhaupt kein Wunsch nach Kontrolle in das Bewusstsein, da der betreffende Mensch überhaupt gar nicht davon ausgeht, dass die Schlankheit ihn einmal verlassen könnte.
Aaaaber …. wehe dieser Mensch beginnt irgendwann einmal davon auszugehen, dass seine Schlankheit verschwinden KÖNNTE … dann können Sie sich sicherlich schon jetzt vorstellen, was mit dem Gewicht des Betreffenden passieren wird … Der Beginn aller Gewichtsprobleme!
Wie immer merke ich an, dass das hier Beschriebene in meinen Newslettern natürlich nicht nur für Ihr Gewicht gilt, sondern für alle anderen Lebensbereiche (wie weiter oben in meiner kleinen Aufzählungs-Liste!) – Sie können also das hier von mir Geschriebene für alle Ängste anwenden.
Wenn Sie sich von Ihren Ängsten im Rahmen der in Diätfrei Abnehmen von mir beschriebenen Loslass-Übungen verabschieden, dann haben diese keine Macht mehr über Ihr Leben – und das Bedürfnis, etwas kontrollieren zu müssen, verschwindet (was für eine Erleichterung, können Sie sich das vorstellen?).
Was ist beim Abnehmen mit Diätfrei Abnehmen zu tun? Ihre Angst vor dem Zunehmen oder dem Nicht-Abnehmen
loszulassen – wie in Diätfrei Abnehmen von mir auch beschrieben.
Meine Waage habe ich vor vielen Jahren (nachdem sie jahrelang vorher schon nutzlos als Staubfänger in meinem Kleiderschrank stand) dem Müll übergeben. Das glaube ich zumindestens, denn es ist schon so lange her, dass ich mich ehrlich gesagt gar nicht mehr daran erinnere, was mit meiner Waage geschehen ist …
Wenn Sie merken, dass das Bedürfnis, sich zu wiegen oder das Gewicht auf sonst irgendeine Art zu kontrollieren (z.B. durch das Spiegelbild oder den Hosenbund), verschwunden ist, wissen Sie: Es ist keine Angst und keine dementsprechende Überzeugung mehr in Ihnen vorhanden – nichts kann sich also in dieser Hinsicht negativ auf Ihr Leben auswirken.
Daher ist es immer sehr praktisch, wenn Sie öfters einmal in sich hineinhorchen und schauen, wie Sie sich fühlen und was Sie so denken. Ihre innere Stimme gibt Ihnen immer eine Antwort, wenn Sie beginnen, sich in dieser Hinsicht zu vertrauen! Übrigens:
Freude von Herzen ist der Ausdruck dessen, dass Seele und Körper im Einklang sind!
Wie sind Ihre Erfahrungen dazu? Haben Sie auch schon einmal unter der Angst gelitten, (wieder) zuzunehmen? Wenn ja, wie hat sich das auf Ihr Gewicht ausgewirkt? Nur Mut – schreiben Sie mir. Die Kommentarfunktion hierfür finden Sie ganz unten auf der Webseite.