Die richtige Portion Selbstwertgefühl zu haben ist nicht nur wichtig, um nicht nur im Alltag auf verbale Angriffe souverän zu reagieren und ruhig bleiben zu können sondern auch, um erfolgreich diätfrei abzunehmen. Viele haben die Hoffnung, mit einer schlanken Figur automatisch mehr Selbstwertgefühl zu haben, doch der Schein trügt: Man muss selbst aktiv werden und das am besten, noch bevor das Wunschgewicht erreicht ist.
Vor einigen Wochen erreichte mich eine eMail einer Leserin, die ich hier völlig anonym gekürzt dazu veröffentliche:
Hallo Frau Leukert, …
… ich bleibe bis zum heutigen Tag in den negativen Gefühlen regelrecht “stecken”.
So quäle ich mich seit etwa ein Jahr mit diesen unerträglichen Gefühlen wie z. B. tiefe Trauer, Wut, Schmerzen etc. Seitdem komme ich hiervon nicht mehr los. Ich weine fast nur noch.
Ich werde meinen Kindern gegenüber ungehalten; von meinem Mann werde ich nur im Stich gelassen; ich möchte nur in Ruhe gelassen werden und dennoch leide ich sehr darunter, dass ich alleine bin; auf der Arbeit lasse ich mich nur ausnutzen und verkaufe mich für eine kleine Anerkennung unter Wert; ich habe fast 30 kg zugenommen; ich empfinde Haß und Wut mir und der Welt gegenüber; mein Selbstwertgefühl ist somit völlig am Boden; ich überlebe nur den Tag irgendwie.
Ich weiß, dass dies alles Ergebnisse meiner negativen Programmierung ist. Sie sagen/schreiben sehr oft, dass das Loslassen der negativen Gedanken DIE Voraussetzung ist, die gewünschten Änderungen herbeizurufen. Ich merke richtig, dass die 5 min-Übung regelrecht von den negativen Programmierungen überschrieben sind.
Sein im Schlank-Seins–Zustand ist zur Zeit in eine unerreichbare Ferne gerückt …
Meine Antwort
Es ist natürlich immer schwierig wenn nicht gar unmöglich, eine “Ferndiagnose” zu stellen wenn man nur diese wenigen Sätze der Person kennt.
Hier gebe ich einige Tipps bzw. meine Gedanken dazu:
Da Sie wissen, dass es immer gilt “Wie Innen – so Außen” können Sie ein paar Sätze der Leserin einfach direkt nehmen und diese umdrehen:
Sie können immer alles umdrehen und können so wichtige Erkenntnisse für sich selbst ziehen.
Die Leserin schreibt sehr viel über die Folgen: Wie die Kinder und der Mann reagieren, was sie in ihrem Arbeitsleben erlebt usw. Sie schreibt wenig darüber, worüber sie persönlich traurig ist, Angst hat, sich wütend fühlt.
Gefühle sind wie ein Barometer, Wut steht hier am Ende der Gefühlsskala und zeigt immer, dass Sie Gefühle nicht ausleben bzw. unterdrücken. Depressionen sind letztlich nichts anderes als nicht (aus-)gelebte Aggressionen. Das bedeutet jedoch hier nicht, dass ich meine, Sie sollten jetzt Bitteschön Ihre Aggressionen an Ihren Kindern oder Ihrem Partner (oder an sonst irgend etwas) auslassen, es geht mir hier darum, aufzuzeigen, was passiert, wenn Sie Ihre Gefühle nicht annehmen und akzeptieren.
Gefühle annehmen heißt auch nicht, dass Sie beginnen zu denken: “Ok, dann bleibe ich jetzt in meiner Trauer, meiner Angst bzw. meiner Wut und unternehme nichts…! Annehmen bedeutet: Bewusst hinsehen, nachspüren und schauen, was genau Ihnen Ihre Gefühle mitteilen möchten.
Natürlich können Sie in von einem solchen (Bewussstseins)-Zustand nicht direkt in einen schlanken Seins-Zustand mit Wohlbefinden und Freude hineinkommen. Daher sehe ich auch das Übergewicht nicht als Ursache unseres Problems, sondern immer nur als Symptom an.
Manche von uns machen vielleicht die Erfahrung, dass das Abnehmen nicht funktioniert – weil eben die Ursachen nicht beseitigt werden. Die meisten Menschen “doktern” nur an der Oberfläche (den Pfunden) herum und über die eigentliche Ursache des Problems wird oft gar nicht gedacht.
Ursachen für mangelnde Abnahme bzw. immer wieder erneute Zunahme können sein:
Was sollten Sie also tun, wenn Sie in einer gleichen oder ähnlichen Situation wie unsere Leserin sind?
1.
Versuchen Sie zunächst, der ganzen Sache etwas Positives abzugewinnen und auch – wenn es komisch klingt – für die Situation so, wie sie jetzt ist, Dankbarkeit entgegen zu bringen.
Machen Sie sich also in einer ruhigen Minute (mit Papier und Stift!) Notizen: Finden Sie mindestens (!) 10 Gründe, warum Sie für die Situation dankbar sein können und versuchen Sie nach jedem Grund, den Sie schriftlich festgehalten haben, auch ein Gefühl der Dankbarkeit so intensiv wie möglich zu empfinden.
Hier ein paar Beispiele, was unsere Leserin (eventuell) schreiben könnte:
2.
Versuchen Sie dann, wenn andere Menschen in Ihrem Gefühlschaos mit involviert sind (wie hier z.B. der Mann, die Kinder, die Arbeitskollegen, der Chef etc.) für jede einzelne Person auch mind. 10 Gründe zu finden, warum Sie dieser Person dankbar sein können. Gehen Sie dabei genauso vor wie bei Punkt 1) eben beschrieben.
Warum Dankbarkeit?
Wie ich in Diätfrei Abnehmen bereits geschrieben habe, ist Dankbarkeit ein wichtiger Aspekt des Erkennens und des Loslassens. Das, wofür Sie dankbar sind, lassen Sie (immer) los. Loslassen hat immer etwas mit Dankbarkeit zu tun, denn wenn Sie nicht dankbar sind für eine problembehaftete Situation, halten Sie an einer Situation fest, in dem Sie sie als “schlecht” verurteilen.
Ganz nebenbei bemerkt gilt das auch für Ihre Figur und jede einzelne Körperstelle, die Sie nicht mögen:
Dankbarkeit dafür, dass Sie (auch wenn Sie Ihre Beine grottenhässlich finden) Beine haben und sich mit diesen fortbewegen können hilft Ihnen, den Focus auf das Erwünschte zu richten anstatt in Ihrer alten festgefahrenen Denk- und Verhaltensweise steckenzubleiben. Denn:
Wenn Sie etwas verurteilen, dann ziehen Sie genau von dem mehr in Ihr Leben, was Sie verurteilen, denn Sie richten unbewusst Ihre Aufmerksamkeit auf diesen Aspekt, denken darüber nach, beginnen sich schlecht zu fühlen und führen Handlungen aus, die genau zu diesem schlechten Gefühl passen (mit einem nicht gewünschten Ergebnis als Folge).
Wenn Sie dankbar sind, verurteilen Sie nicht (mehr) – Sie werden und fühlen sich frei!
3.
Zusätzlich sollte unsere Leserin ganz bewusst auch die reguläre Danke-Übung machen und täglich mindestens 10 Gründe finden, wofür sie dankbar sein kann. Dies sollte sie immer schriftlich (mit Papier oder am Computer) durchführen und nach jedem genannten Grund die Dankbarkeit dafür in sich fühlen.
Ich empfehle hier auch, noch einmal in Diätfrei Abnehmen im Kapitel 28 (“Aufmerksamkeit”) nachzulesen, dort finden Sie alle Infos dazu, was die Danke-Übung bewirkt, wozu sie gut ist und warum Sie sie überhaupt machen sollen.
Dann gilt es auch, die eigene Selbst-Verurteilung aufzuheben.
Eine Gratis-Übung zum Aufbau der eigenen Wertschätzung befindet sich auf der “Schlank in 5 Minuten”-CD (von Diätfrei Abnehmen). Diese Übung ist ca. 25 min. lang und hilft, unbewusste eigene Konflikte aufzulösen und das Selbstwertgefühl zu steigern.
Der Aufbau der eigenen Selbstliebe/Selbst-Wertschätzung ist übrigens auch wichtig, um das Geschenk der automatischen Abnahme (und alle anderen Geschenke, die uns das Leben machen möchte) annehmen zu können. Ohne Selbstliebe können Sie das nicht, weil Sie sich einfach nicht wert (genug) fühlen, so ein Geschenk überhaupt zu erhalten (“Nur andere haben das verdient aber ich nich!t”).
Hier noch 3 einfache Strategien zur massiven Steigerung des Selbstwertgefühls:
1.
Notieren Sie zunächst alles, was Ihnen zu Ihrer Person scheinbar Negatives einfällt bzw. was Sie über sich denken, beispielsweise:
Gehen Sie dann jede einzelne Aussage durch, in dem Sie sich die folgenden Fragen zu jeder notierten Überzeugung stellen:
1. Kann ich mir zu 100% sicher sein, dass das wahr ist, was ich da denke?
2. Wie würde ich mich fühlen, wenn ich diesem Gedanken nicht glauben würde? Wie wäre dann mein Leben?
3. Was würde ich dann tun bzw. nicht mehr tun?
Bitte machen Sie das wirklich – diese Fragen können und werden Ihre Sichtweise auf das, was Sie über sich (oder andere) denken völlig zum Positiven verändern!
2.
Schauen Sie sich direkt vor dem Spiegel in die eigenen Augen. Sprechen Sie sich dann (laut oder in Gedanken) mit dem eigenen Vornamen an und sagen: xy, du bist liebenswert und ein wertvoller Mensch, ganz egal wie du aussiehst und was du tust. xy, ich liebe Dich!
Führen Sie dies mindestens 2 x, am besten morgens und abends mit der täglichen Reinigungsroutine im Bad, durch. Wenn Sie das wirklich für ca. 6 Wochen ganz bewusst tun, werden Sie feststellen, dass Sie beginnen, anders über sich zu denken. Die ersten Veränderungen werden Ihnen nicht sofort “ins Auge springen” – ich kann Ihnen aber garantieren, dass Sie sich im Hinblick auf Ihr Selbtbild und Ihre eigene Wertschätzug damit zum Positiven verändern werden.
Das funktioniert aber nur, wenn Sie das auch machen und nicht nur hier in diesem Blog diesen Artikel lesen und dann wieder vergessen …
3.
Legen Sie eine Liste für sich an (am Computer oder handschriftlich) und beantworten Sie täglich schriftliche diese Frage: Welche Dinge finde ich an mir gut bzw. was habe ich meiner Meinung nach gut gemacht?
Holen Sie sich die Liste täglich hervor, lesen Sie das, was Sie bereits geschrieben haben und erweitern Sie die Liste mit mindestens 2 Punkten.
Die beiden letztgenannten Punkte (die Spiegel-Übung und die Liste) sollten Sie idealerweise konsequent 6 Wochen durchführen. Bis dahin ist die Umprogrammierung abgeschlossen, Ihr Unterbewusstsein hat sich dann mit Ihrer neuen Denkweise angefreundet und Ihr Selbstwertgefühl wird deutlich gestiegen sein.
Ich fasse zusammen, was Sie tun können:
1. Prüfen Sie die Aussagen, die Sie (sich oder Situation gegenüber) in Gedanken oder laut machen immer, in dem Sie die jeweilige Aussage umdrehen und schauen, ob da nicht auch ein Körnchen Wahrheit dahinter steckt.
2. Versuchen Sie, in oben beschriebenen Situationen (und/oder den Menschen) etwas Positives abzugewinnen. Versuchen Sie, Dankbarkeit zu spüren für das, was jetzt einfach im Augenblick jeweils ist.
3. Steigern Sie Ihr Selbstwertgefühl in dem Sie oben genannte Punkte für 6 Wochen bewusst durchführen. Wenn Sie das Hörbuch “Schlank in 5 Minuten” haben sollten dann hören Sie sich dort insbesondere die Übung zur Steigerung der eigenen Wertschätzung an. Dies wird Ihnen massiv helfen, noch schneller Ihren Selbstwert zu erkennen und sich auch in Ihrem Alltag sicherer zu fühlen.
Übrigens: All das, was Sie schriftlich (mit Papier oder am Computer) durchführen oder laut sagen wirkt intensiver und funktioniert schneller, als wenn Sie es nur denken, da hierbei mehr Sinne beteiligt sind.
Manch eine innere Verwandlung ist mit etwas Arbeit verbunden, ich weiß. Die “Arbeit” ist jedoch nichts im Vergleich zu dem, was Sie dann ernten können, machen Sie sich das bewusst. Sie können unglaublich viel erreichen, wenn Sie für sich selbst etwas tun – ganz egal ob es Ihre Abnahme, Ihre Beziehungen, Ihre Gesundheit oder Ihre finanziellen Ziele betrifft.
Verändern Sie sich – und alles verändert sich um Sie herum, ohne dass Sie etwas noch dafür tun müssen …!
Und da sagen Sie mal, Sie wären nicht mächtig! Brrr……
Ich wünsche Ihnen alles Liebe … bis zum nächsten Mal